Wartung
Jeder Eigenheimbesitzer mit einer neuen oder nachgerüsteten Kleinkläranlage will, dass diese reibungslos funktioniert und eine lange Lebensdauer hat. Ganz genau wie bei Ihrem Auto, mit dem Sie auch regelmäßig zum Tüv fahren. Das ist bei vollbiologischen Kleinkläranlagen ähnlich. Voraussetzung dafür, dass die Abwässer in diesen kleineren, dezentralen Anlagen ebenfalls umweltgerecht gereinigt werden, sind regelmäßige Wartungen. Für diese Leistungen gibt es Fachbetriebe wie die uns. Die Anzahl der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Wartungen finden Sie in der Bauartenzulassung für Ihre Kleinkläranlage. In der Regel sind dies zwei Wartungen pro Jahr.
Wir bieten Kläranlagenwartung für alle Typen und alle Reinigungsklassen: (C, N, D, P, H)
- Mehrkammerabsetzgruben
- Mehrkammerausfaulgruben
- naturnahe Reinigungsverfahren
- unbepflanzter Bodenkörper (Bodenfilter)
- bepflanzter Bodenkörper (Pflanzenbeet)
- Belebungsanlagen
- SBR-Anlagen
- CBR-Anlagen
- Tropfkörperanlagen
- Rotationstauchkörper (Scheibentauchkörper)
- Wirbelbettanlagen
- getauchte und belüftete Festbettanlagen